Gesellschaft
   6 Monate

Eine spielbare Transfrau-Figur in Apex Legends: Wie hat die Community reagiert?

Für alle, die sich als Teil der LGBTQ-Szene sehen, gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Im Videospiel Apex Legends gibt es nun auch eine offizielle Transgender-Frau. Der beliebte Battle-Royale-Shooter von Respawn Entertainment kündigte die Einführung des Charakters mit einem animierten Trailer an. Die neue Heldin namens Catalyst ist technologisch versiert und verschafft sich und ihrem Team einen Vorteil auf dem Schlachtfeld durch Terraforming. Ihre Geschlechtsumwandlung liegt scheinbar schon weit in der Vergangenheit und jetzt stürzt sie sich als Frau in den Kampf.

LGBTQ-Charaktere in Videospielen

Insgesamt gibt es noch recht wenige Charaktere in Videospielen, die von der heteronormativen Norm abweichen. Auch wenn Videospiele hauptsächlich von Männern konsumiert werden, ist eine Vielfalt bei den Charakteren wichtig. Denn dadurch können auch homosexuelle Menschen oder eben Trans-Menschen ein virtuelles Zuhause finden und sich wohlfühlen.

Bei Spielautomaten gibt es noch weniger Repräsentation der LGBTQ-Szene. Das ist schade, denn an sich kann man den Trend erkennen, dass die Entwickler mehr und mehr abrücken von dem, was lange das Nonplusultra in der Szene war: Slots, die sich um Glücksspiel-Symbole wie die Zahl Sieben und farbenfrohes Obst drehen. Stattdessen gibt es eigentlich immer mehr Slots, bei denen sich die Entwickler wirklich etwas überlegt haben und sich thematisch vom Einheitsbrei abheben. Hierzulande ist man der LGBTQ-Szene ja eigentlich recht offen eingestellt; vielleicht ist es ja also ein Deutsches Online Casino, das als erstes einen Slot mit LGBTQ-Thema oder Charakter anbietet.

Doch auch bei klassischen Videospielen muss man gründlich nachdenken, bis man sich an LGBTQ-Charaktere erinnert. Da die LGBTQ-Community wächst, ist jedoch davon auszugehen, dass die Repräsentation in naher Zukunft zunehmen wird und mehr Entwickler dem Beispiel von Respawn Entertainment mit Apex Legends folgen. Doch auch die folgenden Spiele haben sich schon getraut, LGBTQ-Themen zu behandeln.

Last of Us: Left Behind

Die Reihe von Naughty Dog handelt von dem Überlebenskampf in einer postapokalyptischen Gesellschaft. Der LGBTQ-Community hat das Spiel einen großen Gefallen gemacht, indem einer der Hauptcharaktere des Spiels, das Mädchen Ellie, als homosexueller Charakter geschrieben wurde.

Die Geschichte, in der Ellie ihre Freundin Riley küsst, kann nach der Hauptgeschichte im DLC „Left Behind“ erlebt werden. Ellies Sexualität ist zwar kein elementarer Bestandteil des Hauptspiels, aber die geschmackvolle Erzählung im DLC hat es uns dennoch angetan.

Dragon Age

Als eine der populärsten Rollenspiel-Reihen ist Dragon Age vor allem für vielschichtige Charaktere und eine spannende Story bekannt. Auch Liebesbeziehungen sind immer wieder Teil der Spiele. Unter den Romanzen gibt es auch einige homosexuelle Beziehungen. In Dragon Age Origins sind beispielsweise die junge Frau Leliana und der Auftragskiller Zevran LGBTQ-Charaktere. Der Spieler kann Leliana in Lothering kennenlernen und unabhängig von seinem Geschlecht eine Romanze mit ihr eingehen. Zevran kann nach dem gescheiterten Anschlag auf den Spieler von diesem rekrutiert werden und ist dann für eine Beziehung offen.

Im zweiten Teil kann man mit Merrill, Anders, Fenris und Isabela einige weitere LGBTQ-Charaktere antreffen und auch im dritten Serienteil, Dragon Age Inquisition, sind mit dem Iron Bull, Josephine, Dorian, Sera und Cremiscius Acclasi einige weitere LGBTQ-Charaktere vertreten.

Auch wenn homo- oder bisexuelle Charaktere schon in einigen Spielen vorhanden sind, sind doch LGBTQ-Charaktere insgesamt unterrepräsentiert. Apex Legends macht nun den Anfang, dies zu ändern. Das Community-Feedback war überwiegend positiv.

 

Das könnte dich auch interessieren
 
Schön, dass Du hier bist
Bitte melde Dich an, um diese Funktion nutzen zu können!

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren

Anmelden