
Und auf und ab, und...
Ein bisschen erinnert es inzwischen an einen wilden Wellenritt: Nachdem das Pentagon erst gestern noch die vorläufige Aufnahme offen homosexueller Soldaten bekannt gegeben hatte (inqueery.de berichtete), urteilte ein US-Berufungsgericht am gestrigen Mittwoch, dass "Don't ask, don't tell" vorerst wieder Anwendung findet. Zuvor hatte ein Bundesgericht das Prinzip als diskriminierend verboten.
Auf Antrag der Regierung
Das Gericht gab damit einem Antrag der Obama-Regierung statt. Der US-Präsident möchte die Regelung nicht per Gericht abgeschafft wissen, sondern auf parlamentarischem Wege erreichen. Genau das aber könnte zum Problem werden: Barack Obama verliert in der Bevölkerung immer weiter an Beliebtheit und hat gerade auch unter Lesben und Schwulen viele Sympathien eingebüßt. Sollten die Republikaner am 02. November die Kongresswahlen für sich entscheiden können, scheint eine Abschaffung von "Don't ask, don't tell" vorerst kaum durchsetzbar.