Kultur
   4 Jahre

QueerScreen - 30.03.–05.04.20

Das beste der aktuellen Fernsehwoche - gefiltert durch die schwul-lesbische Brille.
 
Mo, 30.3., 12:25 – 13:10 Uhr, NDR
In aller Freundschaft (329): Starke Söhne (Serie, D 2006)
Carsten Michaelis, 34 Jahre alt, kommt in die Sachsenklinik. Dr. Globisch diagnostiziert eine Lungenentzündung bei ihm. Er teilt ihr lapidar mit, dass er HIV-positiv ist. Weitere Untersuchungen ergeben, dass bei ihm mittlerweile Aids ausgebrochen ist. Sein Immunsystem ist stark angegriffen. Diese Mitteilung stellt ihn vor eine schwere Aufgabe. Er muss seiner Mutter Erika, zu der er seit dem Tod seines Vaters ein fast freundschaftliches Verhältnis hat, mitteilen, dass er an Aids erkrankt ist. Sie weiß zwar, dass er homosexuell ist, aber nicht, dass er den Virus in sich hat. Damit wollte er sie verschonen. Als sie es erfährt, bricht zwischen beiden ein alter Konflikt auf. Carsten wirft der Mutter vor, dass sie seine Homosexualität nie akzeptiert habe. Es kommt zum Bruch zwischen Mutter und Sohn. Währenddessen verschlechtert sich Carstens Zustand. Sebastian Maier, der sich mehr und mehr mit Carsten anfreundet, ist für ihn da und ruft sogar für ihn in einem Sterbehospiz an. Doch so weit kommt es nicht. Die Ärzte bekommen die Lungenentzündung wieder in den Griff. Carsten wird die Klinik wieder verlassen können.
 
Di, 31.3., 12:40 – 13:30 Uhr, BR
Heiter bis tödlich – Hauptstadtrevier (7): Fleischeslust (Serie, D 2012)
Julias beste Freundin, der Transvestit Karla, ist am Boden zerstört: Denn Karlas Imbissstand wurde vom Gesundheitsamt geschlossen. Den Befehl zur Razzia gab niemand anders als Julias Chef: Johannes Sonntag. Julia stellt ihren Chef zur Rede, doch Johannes hat unschlagbare Argumente. Der Polizeipräsident höchstpersönlich und auch die Direktionsleiterin Marei Schiller mussten sich übergeben, nachdem sie an Karlas Stand eine Bratwurst gegessen haben.
 
Mi, 1.4., 7:25 – 8:10 Uhr, ZDF neo
An Tagen wie diesen (Dokumentation, D 2020)
Die Dokumentationsreihe schaut, was an einem bestimmten Tag der Geschichte passierte: U. a. sind 2001 die Niederlande das erste Land der Welt, das die gleichgeschlechtliche Ehe einführt. Der Bürgermeister von Amsterdam, Job Cohen, traut kurz nach Mitternacht an diesem 1. April drei männliche und ein weibliches Paar. Hannes Jaenicke kommentiert die neuen Folgen gewohnt entspannt und schickt die Zuschauer mit Witz und Ironie in den April.
 
Mi, 1.4., 3 – 3:40 Uhr, ZDF neo
An Tagen wie diesen (Dokumentation, D 2020)
Die Dokumentationsreihe schaut, was an einem bestimmten Tag der Geschichte passierte: U. a. sind 2001 die Niederlande das erste Land der Welt, das die gleichgeschlechtliche Ehe einführt. Der Bürgermeister von Amsterdam, Job Cohen, traut kurz nach Mitternacht an diesem 1. April drei männliche und ein weibliches Paar. Hannes Jaenicke kommentiert die neuen Folgen gewohnt entspannt und schickt die Zuschauer mit Witz und Ironie in den April.
 
Do, 2.4., 23:30 – 0 Uhr, Das Erste
Kroymann – Sketch-Comedy mit Maren Kroymann (Comedy, D 2020)
Paranoia, Popkultur, Ausgrenzung und Schamanismus. Geht nicht zusammen? Klar geht das! In der neuen Folge „Kroymann“ schafft es die Satirikerin und Schauspielerin Maren Kroymann wieder mal, den Blick über die Themen der Zeit schweifen zu lassen und aufs Wesentliche zu konzentrieren. Mit einer grandiosen Verbindung aus Leichtigkeit und nötigem Ernst, die manche Dinge des Alltags einfach unbedingt brauchen.
„Zubehör für besorgte Bürger. Wir nehmen Ihnen alle Ängste!“ So lockt Maren als geschäftstüchtige Verkäuferin im Baumarkt ihre Kunden. „Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen: Wir errichten eine Mauer um Ihr Grundstück, dreifünfzig mal einszwanzig, Bunkerbeton, Druckfestigkeit C90/105. Bei uns grade im Angebot: das Modell „Mexiko“.” Klingt nach einem übertriebenen Wunsch nach Sicherheitsgefühl. Klingt so, als würde es in die heutige Zeit passen. Klingt eben nach Kroymann. Genauso wie die Idee, klimafreundliche Kreuzfahrten zu den Polkappen anzubieten. Ohne Schiff, ohne Ablegen. Einer Simulation auf der „MS Thunberg“ sei Dank. Natürlich trotzdem mit Dieselqualm-Imitat auf dem Oberdeck, hyperaktivem Animateur und Seegang, dass einem schlecht wird.
Kitas und Kinderbetreuung sind ein anderes Thema. „Wir sind natürlich für alle offen. Rein theoretisch“, weiß Maren Kroymann als Elvira von der Privat-Kita „Weltenbummler“. Hier müssen das Einkommen und die Herkunft der Eltern aber schon auch stimmen. Und keine Sorge: „Ihr könnt euch und eure Kinder hier abkapseln und trotzdem im Freundeskreis weiterhin linke Ideale propagieren – offene Gesellschaft, alles schön bio, nachhaltig und individuell.“
Zusammen mit den Schauspielkolleginnen und -kollegen Max Bretschneider, Valerie Niehaus, Götz Otto, Felix Vörtler, Maike Bollow und Anja Reschke und vielen anderen macht Maren außerdem einen überraschenden Abstecher ins Milieu der Bankräuber. 
Und das bei Kroymann-Fans beliebte Politikerpaar Emmanuel und Brigitte Macron gewährt endlich mal wieder einen Einblick in den Élysée-Palast. 
Und was macht eigentlich Barbie? Ist die überhaupt noch mit Ken zusammen? Das Duo Annette Frier und Maren Kroymann zieht sich als roter Faden durch die Sendung. Und die beiden haben deutlich ihren Spaß als Schamanin und skeptische Hilfesuchende.
 
Do, 2.4., 5 – 6:10 Uhr, Arte
Wer wird mich jetzt noch lieben? (Dokumentation, IL 2013)
Der 40-jährige Saar hat nie den Vorstellungen seiner jüdisch-orthodoxen Familie in Israel entsprochen. Seitdem er sich vor 17 Jahren als schwul outete und deshalb aus dem Kibbuz verbannt wurde, existiert er in den Augen seiner Familie schlichtweg nicht mehr. Saar flüchtete aus Israel, um in London ein neues Leben zu beginnen: als freier, schwuler Mann, der seine Homosexualität voll auslebt. Nach dem Ende einer langjährigen Beziehung fand Saar sich in einem hemmungslosen Exzess von Drogen und Sex wieder. Der Schock war groß, als er erfuhr, dass er sich mit HIV infiziert hatte. Saar musste sein Leben völlig neu überdenken und suchte wieder die Annäherung an seine Eltern und Geschwister. Der berühmte London Gay Men’s Chorus, der für Saar zu einer Ersatzfamilie wurde, gab ihm den Mut, sich den Vorurteilen und Ängsten seiner eigenen Familie zu stellen. Einfühlsam, witzig, dramatisch und tief bewegend zeigt sich der Dokumentarfilm als die moderne Variante des alten biblischen Gleichnisses vom verlorenen Sohn. Saar drohte in der Fremde verloren zu gehen und konnte nur gerettet werden, wenn es ihm gelang Vergebung zu finden und wieder in der Mitte seiner Familie aufgenommen zu werden. Doch bevor es soweit war, mussten sich alle – Saar, seine Eltern und seine Geschwister – erst ihren tiefen Ängsten stellen und eine Antwort auf die Frage finden, was mehr zählt: die Liebe und der Zusammenhalt in einer Familie oder die engen Grenzen von Glauben und Religion?
 
Fr, 3.4., 20:15 – 21 Uhr, WDR
Bye, Bye, Lindenstraße – Ein Rückblick auf 35 Jahre Fernsehkult (Dokumentation, D 2020)
Es sollte eine Familienserie nach britischem Vorbild werden. Eine Endlos-Serie, in der normale Menschen in einem normalen Mehrfamilienhaus ganz normale Dinge tun: Spiegeleier braten, reden, sich streiten, sich lieben. Sie wolle „unterhalten, aber nicht verblöden“, hieß es damals im Ankündigungstext. Schnell wurde die Lindenstraße mehr als reine Unterhaltung: Sie brachte gesellschaftspolitische Themen in die Wohnzimmer von Millionen Menschen. Rechtsradikalismus, Umweltzerstörung, Sterbehilfe, AIDS -Themen, die das Land bewegen und seit dem Serienstart 1985 immer wieder auch in der wohl bekanntesten Fernsehstraße Deutschlands für Zündstoff sorgten. Zum Ende der Kult-Serie blickt die Dokumentation zurück auf über drei Jahrzehnte Lindenstraße. Autorin Katrin Niemann mischt zeithistorisches Archivmaterial mit Ausschnitten aus der Serie und dem Blick hinter die Kulissen der Produktion in Köln-Bocklemünd. Zahlreiche Darsteller*innen sowie Produzent und Erfinder Hans W. Geißendörfer und seine Tochter Hana erzählen, wie die Lindenstraße ihr Leben geprägt hat. Die Lindenstraße schaffte es immer wieder, die Grenzen zwischen der Serien-Realität und dem echten Leben zu verwischen. Der Serienstart 1985 fiel in eine Zeit, als die Deutschen ihr grünes Bewusstsein entdeckten. Seit 1983 saßen die Grünen im Bundestag. In der Lindenstraße engagierte sich Beimer-Spross Benny bei der Naturschutzorganisation Robin Wood, die sich in der realen Welt kurz zuvor gegründet hatte. Unter dem Eindruck der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 fand am 26.11.89 eine Anti-Atom-Aktion am Privathaus von Umweltminister Klaus Töpfer statt. Kurz zuvor hatte Benny Beimer in der Lindenstraße dazu aufgerufen. Hatte er die ganze Aktion vielleicht provoziert - wie manche Zeitung mutmaßte? Provokant war die Lindenstraße vor allem in ihren ersten Jahren: In die Fernsehgeschichte eingegangen ist der Kuss zwischen Carsten Flöter und Robert Engel 1990. Es folgte ein Sturm der Entrüstung. Drohbriefe und Hassnachrichten gingen bei den Schauspielern Georg Uecker und Martin Armknecht ein. Doch es gab auch positive Resonanz: Zu einer Zeit als Lesben und Schwule für mehr Akzeptanz kämpften, machte die Lindenstraße gleichgeschlechtliche Liebe sichtbar und sorgte so für ein Stück Normalität.
 
Sa, 4.4., 6 – 6:55 Uhr, Arte
Zwölf Punkte für einen Hit: Der Eurovision Song Contest (Dokumentation, F 2016)
Seit mehr als 60 Jahren ist der Eurovision Song Contest (ESC) die meistgeschaute Fernsehshow in Europa. Jedes Jahr im Mai das gleiche Spiel: Etwa 40 Nationen treten an – von Irland bis Aserbaidschan. Mit Liedern, deren Refrains mitunter wie politische Statements klingen, begeistert der ESC die Europäer. Jedes Jahr versammeln sich Tausende Musikliebhaber, aber auch scharfsinnige Analytiker. So zum Beispiel der Präsident des britischen Fanclubs, ein deutscher Journalist, ein schwedischer Musikkritiker, ein in London wohnender amerikanischer Blogger und ein Wissenschaftler von der Universität Wien, der sich mit der Geschichte des ESC beschäftigt. Was verbirgt sich hinter dem Glitzer und Glamour des Eurovision Song Contest? Die Dokumentation zeigt bisher unveröffentlichte Archivaufnahmen und gibt Einblick in das Leben eines passionierten Fans. Der Wettbewerb 2016 wurde in Schweden ausgetragen, einem Land, das stolz auf große Erfolge zurückblickt. Spannende Rivalitäten zwischen der ukrainischen Sängerin Jamala und dem russischen Kandidaten Sergej Lasarew prägten diese Ausgabe. Ursprünglich wurde der Eurovision Song Contest ins Leben gerufen, um durch eine neue Übertragungstechnik Beziehungen zwischen einst verfeindeten Ländern zu knüpfen. Doch seit seiner Gründung im Jahr 1955 entwickelte sich der ESC auch zu einem politischen Schaufenster, das aktuelle Probleme verdeutlicht. Trug der Sieg der bärtigen Dragqueen Conchita Wurst inmitten der Diskussion um die gleichgeschlechtliche Ehe zu einem Wandel in Europa bei? Bei dem Wettbewerb stehen Menschen unterschiedlichster Herkunft, Sprache und sexueller Orientierung auf der Bühne. Ein Spiegelbild des heutigen Europas mit seinen Spannungen und Unsicherheiten.
 
Sa, 4.4., 17:35 – 18:20 Uhr, ZDF neo
An Tagen wie diesen (Dokumentation, D 2020)
Die Dokumentationsreihe schaut, was an einem bestimmten Tag der Geschichte passierte: U. a. sind 2001 die Niederlande das erste Land der Welt, das die gleichgeschlechtliche Ehe einführt. Der Bürgermeister von Amsterdam, Job Cohen, traut kurz nach Mitternacht an diesem 1. April drei männliche und ein weibliches Paar. Hannes Jaenicke kommentiert die neuen Folgen gewohnt entspannt und schickt die Zuschauer mit Witz und Ironie in den April.
 
Sa, 4.4., 21:45 – 22:45 Uhr, ZDF
Der Kriminalist: Schatten der Nacht (Serie, D 2018)
Volker Wacht wird in Frauenkleidung tot am Kanal gefunden. Schumann fragt sich: Was hat den Familienvater getrieben, sich auf dem Transenstrich zu prostituieren? Elvira Wacht, die Frau des Opfers, bestreitet, dass Volker ein geheimes sexuelles Doppelleben geführt hat. Aber irgendetwas stimmt nicht mit der perfekten Fassade, die sie und auch sein Chef Robert Steiger Sr. zeichnen. Für Schumann wurde Wacht von Schuldgefühlen getrieben. Hat sein Verhalten etwa mit einer minderjährigen Prostituierten zu tun, die an den Folgen von Schlägen im Krankenhaus starb? Die Spuren führen Schumann auch in die Szene der russischen Zuhälter, in deren Revier sich Wacht aufgehalten hat. Dort stößt er auf den jungen Russen Juri Schischkin, der kurz vor dessen Tod mit Wacht Sex hatte und der mit seinen homosexuellen Gefühlen nicht umgehen konnte. Das Bild der Familie Wacht beginnt zu zerfallen, als sich zeigt, dass Elvira Wacht eine Affäre mit Volkers Chef Robert Steiger Sr. hat. Und dass anscheinend Steiger und Wacht nach Dienstschluss öfter zusammen zu Prostituierten gegangen sind. Und was hat Robert Steigers unterwürfiger Sohn Robert Steiger Jr. von all dem mitbekommen?
 
Sa, 4.4., 21:50 – 23:20 Uhr, WDR
Der große Rudolph (Spielfilm, D/CZ 2018)
Im München der 1980er-Jahre ist Rudolph Moshammer der prominenteste Modemacher. Das reicht aber seinen stillen Teilhabern und Finanziers nicht mehr aus. Sie wollen, dass der Laden in der Maximilianstraße auch den Hoch- und Geldadel, die Reichsten der Reichen als Kunden gewinnt. Deshalb sucht Rudolph Moshammer – zum Entsetzen seiner Mutter Else – für den Verkauf eine junge, verführerische Frau. Er findet die auf den ersten Blick nicht besonders auffallende und ungeschickte Evi, eine junge Fußpflegerin aus Augsburg. Aus ihr, so erklärt Rudolph, werde er eine aufregende Frau machen. Ein Ereignis. Und tatsächlich: Mit Evis Hilfe gewinnt Moshammer Herzen und Geldbörsen der wahrhaft Reichen - wäre da nicht seine Mutter, die im Hintergrund Intrigen schmiedet. Eine erfundene Geschichte, die von Schönheit, Geld und Glamour handelt, aber auch von der Freundschaft zweier Außenseiter und Einzelgänger im leuchtenden, glamourösen München des Jahres 1983. Autor und Regisseur Alexander Adolph erzählt eine fiktive Geschichte, angelehnt an das Leben des 2005 verstorbenen Modemachers Rudolph Moshammer.
 
So, 5.4., 8:20 – 9:05 Uhr, WDR
Bye, Bye, Lindenstraße – Ein Rückblick auf 35 Jahre Fernsehkult (Dokumentation, D 2020)
Es sollte eine Familienserie nach britischem Vorbild werden. Eine Endlos-Serie, in der normale Menschen in einem normalen Mehrfamilienhaus ganz normale Dinge tun: Spiegeleier braten, reden, sich streiten, sich lieben. Sie wolle „unterhalten, aber nicht verblöden“, hieß es damals im Ankündigungstext. Schnell wurde die Lindenstraße mehr als reine Unterhaltung: Sie brachte gesellschaftspolitische Themen in die Wohnzimmer von Millionen Menschen. Rechtsradikalismus, Umweltzerstörung, Sterbehilfe, AIDS -Themen, die das Land bewegen und seit dem Serienstart 1985 immer wieder auch in der wohl bekanntesten Fernsehstraße Deutschlands für Zündstoff sorgten. Zum Ende der Kult-Serie blickt die Dokumentation zurück auf über drei Jahrzehnte Lindenstraße. Autorin Katrin Niemann mischt zeithistorisches Archivmaterial mit Ausschnitten aus der Serie und dem Blick hinter die Kulissen der Produktion in Köln-Bocklemünd. Zahlreiche Darsteller*innen sowie Produzent und Erfinder Hans W. Geißendörfer und seine Tochter Hana erzählen, wie die Lindenstraße ihr Leben geprägt hat. Die Lindenstraße schaffte es immer wieder, die Grenzen zwischen der Serien-Realität und dem echten Leben zu verwischen. Der Serienstart 1985 fiel in eine Zeit, als die Deutschen ihr grünes Bewusstsein entdeckten. Seit 1983 saßen die Grünen im Bundestag. In der Lindenstraße engagierte sich Beimer-Spross Benny bei der Naturschutzorganisation Robin Wood, die sich in der realen Welt kurz zuvor gegründet hatte. Unter dem Eindruck der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 fand am 26.11.89 eine Anti-Atom-Aktion am Privathaus von Umweltminister Klaus Töpfer statt. Kurz zuvor hatte Benny Beimer in der Lindenstraße dazu aufgerufen. Hatte er die ganze Aktion vielleicht provoziert - wie manche Zeitung mutmaßte? Provokant war die Lindenstraße vor allem in ihren ersten Jahren: In die Fernsehgeschichte eingegangen ist der Kuss zwischen Carsten Flöter und Robert Engel 1990. Es folgte ein Sturm der Entrüstung. Drohbriefe und Hassnachrichten gingen bei den Schauspielern Georg Uecker und Martin Armknecht ein. Doch es gab auch positive Resonanz: Zu einer Zeit als Lesben und Schwule für mehr Akzeptanz kämpften, machte die Lindenstraße gleichgeschlechtliche Liebe sichtbar und sorgte so für ein Stück Normalität.
 
So, 5.4., 10:15 – 11 Uhr, ONE
Bye, Bye, Lindenstraße – Ein Rückblick auf 35 Jahre Fernsehkult (Dokumentation, D 2020)
Es sollte eine Familienserie nach britischem Vorbild werden. Eine Endlos-Serie, in der normale Menschen in einem normalen Mehrfamilienhaus ganz normale Dinge tun: Spiegeleier braten, reden, sich streiten, sich lieben. Sie wolle „unterhalten, aber nicht verblöden“, hieß es damals im Ankündigungstext. Schnell wurde die Lindenstraße mehr als reine Unterhaltung: Sie brachte gesellschaftspolitische Themen in die Wohnzimmer von Millionen Menschen. Rechtsradikalismus, Umweltzerstörung, Sterbehilfe, AIDS -Themen, die das Land bewegen und seit dem Serienstart 1985 immer wieder auch in der wohl bekanntesten Fernsehstraße Deutschlands für Zündstoff sorgten. Zum Ende der Kult-Serie blickt die Dokumentation zurück auf über drei Jahrzehnte Lindenstraße. Autorin Katrin Niemann mischt zeithistorisches Archivmaterial mit Ausschnitten aus der Serie und dem Blick hinter die Kulissen der Produktion in Köln-Bocklemünd. Zahlreiche Darsteller*innen sowie Produzent und Erfinder Hans W. Geißendörfer und seine Tochter Hana erzählen, wie die Lindenstraße ihr Leben geprägt hat. Die Lindenstraße schaffte es immer wieder, die Grenzen zwischen der Serien-Realität und dem echten Leben zu verwischen. Der Serienstart 1985 fiel in eine Zeit, als die Deutschen ihr grünes Bewusstsein entdeckten. Seit 1983 saßen die Grünen im Bundestag. In der Lindenstraße engagierte sich Beimer-Spross Benny bei der Naturschutzorganisation Robin Wood, die sich in der realen Welt kurz zuvor gegründet hatte. Unter dem Eindruck der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 fand am 26.11.89 eine Anti-Atom-Aktion am Privathaus von Umweltminister Klaus Töpfer statt. Kurz zuvor hatte Benny Beimer in der Lindenstraße dazu aufgerufen. Hatte er die ganze Aktion vielleicht provoziert - wie manche Zeitung mutmaßte? Provokant war die Lindenstraße vor allem in ihren ersten Jahren: In die Fernsehgeschichte eingegangen ist der Kuss zwischen Carsten Flöter und Robert Engel 1990. Es folgte ein Sturm der Entrüstung. Drohbriefe und Hassnachrichten gingen bei den Schauspielern Georg Uecker und Martin Armknecht ein. Doch es gab auch positive Resonanz: Zu einer Zeit als Lesben und Schwule für mehr Akzeptanz kämpften, machte die Lindenstraße gleichgeschlechtliche Liebe sichtbar und sorgte so für ein Stück Normalität.
 
So, 5.4., 17:30 – 17:59 Uhr, Das Erste
Echtes Leben: Herr Pfarrer ist jetzt Pfarrerin – Elke und die Gemeinde (Dokumentation, D 2020)
Elke Spörkel hat sieben Kinder, war zweimal verheiratet und predigte 26 Jahre lang als Pfarrer Hans-Gerd in der kleinen Gemeinde Haldern am Niederrhein. „Solange ich mich erinnern kann, war immer die Faszination, warum darf ich kein Mädchen sein?“ erinnert sich Elke. Jahrzehntelang war sie als evangelischer Pfarrer Hans-Gerd in der Gemeinde äußerst beliebt – bis bekannt wird, dass der Pfarrer Frauenkleider trägt. Die Ehe zerbricht. Es folgt eine tiefe Krise, die Gemeinde wendet sich ab. „Man fühlt sich plötzlich als Unmensch, als einer, der was verbrochen hat. Also in der Tat wie jemand, der ein Verbrechen begangen hat“. Nach solchen Erfahrungen macht Elke Spörkel ihre Transidentität öffentlich. Die Gemeinde nimmt Elke auch als Pfarrerin an und versucht zum Alltag zurück zu finden. Alles scheint gut bis sich Elke verliebt und noch einmal heiraten möchte. Autor Manuel Rees hat die charismatische Pfarrerin über drei Jahre begleitet und erzählt Elkes bewegende Lebensgeschichte.
 
Das könnte dich auch interessieren
 
Schön, dass Du hier bist
Bitte melde Dich an, um diese Funktion nutzen zu können!

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren

Anmelden