
Erste Regenbogenbank in Düsseldorf
Ein Zeichen für Diversität sowie Toleranz steht nun am Eingang des Zooparks in Düsseldorf, für jedermann gut und klar zu erkennen. Eine Bank in Regenbogenfarben sticht nun jedem Besucher sofort ins Auge.
Der Ausschuss für Gleichstellung der Bezirksvertretung 2 in Düsseldorf, suchte eine Aktion, die rund um die Uhr, das gesamte Jahr zu erblicken sein konnte, um so die Aufmerksamkeit zu erhöhen und ein klares Zeichen für Toleranz und Diversität zu setzen. Hierbei kam dem Ausschuss zuerst ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben in den Sinn, wohingegen die Idee einer Regenbogenbank hervorstach. So erklärt die Vorsitzende des Ausschusses für Gleichstellung, Angela Hebeler: „Der Stadtbezirk 2 ist sehr vielfältig, hier passt die erste Regenbogenbank sehr gut hin.“. Auch Philipp Schlee von den Grünen beschreibt: „Mit den Sitzbänken in den Farben der Regenbogenflagge setzt die Landeshauptstadt ein aktives Zeichen gegen Diskriminierung und für Akzeptanz und Gleichberechtigung der LGBTIQ+ Einwohner*innen Düsseldorfs. Zudem bringen diese Sitzgelegenheiten Farbe in das Stadtbild.“. Auf der Bank ist ein QR-Code zu finden der gescannt werden kann. Durch diesen gelangt man auf die Internetseite der Stadt unter den Reiter „Vielfallt in Düsseldorf“. Auch Gustavo Arnaud de Melo Fragoso vom Amt für Antidiskriminierung und Gleichstellung erklärt, dass die Bank ein wichtiges Zeichen darstelle. So gebe es bereits neben Stadtbezirk 2 weitere konkrete Pläne in den Bezirken 1 sowie 7, zusätzlich Bänke aufzustellen. Am 21. März wurde bereits eine zweite Bank gegen Rassismus vor dem Zentrum plus der AWO in Unterbilk zu ehren desinternationalen Tag gegen Rassismus aufgestellt. Diese soll ebenfalls ein klares sowie deutliches Zeichen setzen.