Gesellschaft

ORLANDO: Wie werden euch nicht vergessen

Zwei Wochen nach dem Attentat ist die Erinnerung an die Opfer von Orlando bereits wieder aus vielen Köpfen verschwunden. Der Alltag ist eingezogen. Der Kurzfilm "ORLANDO - We will never forget you" will deshalb ein Zeichen gegen das Vergessen und den Übergang zur Normalität setzen.  Die vier Filmemacher/-innen Fabian Witala, Fritz Fechner, Rüdiger Nottscheidt und Susanna Zdrzalek haben deshalb in Zusammenarbeit mit dem Medienprojekt queerblick e.V. einen bewegenden Kurzfilm produziert. Weiterlesen »

AIDS-Hilfe: Deutschland muss voran gehen

Die Vereinten Nationen wollen ihr Engagement gegen Aids ausweiten, um die bisherigen Erfolge zu sichern und die Epidemie bis 2030 zu beenden. Das haben die Mitgliedsstaaten heute zum Auftakt des UN-High-Level-Meetings zu HIV/Aids in New York in einer politischen Deklaration bekräftigt. Zuvor hatte es um die Inhalte der Deklaration bis zum Schluss ein heftiges Tauziehen gegeben, weil einige Länder, vor allem Russland, bestimmte Aussagen zu den Themen Sexualität und Drogenkonsum nicht mittragen wollten. Weiterlesen »

In Gedenken an die Opfer und Angehörigen

Die Trauer ist groß. Am Wochenende sind 50 Personen erschossen und über 50 Personen teils sehr schwer verletzt worden. Es gab viele Gerüchte um diesen IS-Terror-Akt im schwulen Club Pulse von Orlando, der sich eindeutig gegen die LGBTQ*-Community richtete. Aktuell machen sich Gerüchte darüber breit, dass der Terrorist selber Teil der schwulen Community war und dies mit seiner sonstigen Lebensausrichtung nicht vereinbaren konnte. Weiterlesen »

Tschööö Zik

Die Redaktion von inqueery.de musste sich gestern erstmal sammeln, als uns nachmittags die Nachricht vom Tode Ziks erreichte. Weiterlesen »

Coming-out, going out

Das Coming-out gehört für schwule, lesbische, bisexuelle und trans* Jugendliche zum Erwachsenwerden dazu. Erst wenn Familie und Freunde Bescheid wissen, lebt es sich frei und offen. Aber leider gibt es noch oft Vorbehalte. Fast jeder zweite Jugendliche (45 Prozent) erlebt nach einer aktuellen Studie Diskriminierung in der Familie. Weiterlesen »

Deutschland rutscht im LGBT-Ranking zurück

Jedes Jahr stellt die LGBT-Organisation ILGA Europe die Liste der LGBT-freundlichsten Länder zusammen und veröffentlicht diese. Deutschland wurde im letzten Jahr von Griechenland überholt und fiel nun auf Rang 16. Malta führt die Liste weiterhin herausragend an. Seit Bundeskanzlerin Angela Merkel regiert, ging es für Deutschland bei diesem Thema Schritt für Schritt weiter bergab. Zuvor rangierte Deutschland noch auf einem erfreulichen Platz 11. Weiterlesen »

Lebenspartnerschaft auch in Italien

Auch in Italien wird es zukünftig die eingetragene Partnerschaft geben. Ministerpräsident Renzi konnte sich endlich durchsetzen. Weiterlesen »

Stonewall Inn bald Nationaldenkmal der USA?

Der Präsident der Vereinigten Staaten, Barrack Obama, hat kurz vor dem Ende seiner Regierungsperiode noch etwas historisches vor. Das weltweit bekannte Stonewall Inn in New York soll laut „Washington Post“ in naher Zukunft zum „National Monument“ erklärt werden, um an den Anfang der LGBT-Bewegung vor fast 50 Jahren zu gedenken. Es wäre die erste nationale Gedenkstätte für die LGBT-Rechte. Weiterlesen »

Vivian und Alice heiraten nach 72 Jahren

Vivian Boyack, stolze 91 Jahre alt, und Alice Dubes, 90 Jahre alt, haben geheiratet. Sie sind bereits 72 Jahre in ihrer lesbischen Beziehung und wurden nun in der First Christian Church in Davenport, Iowa getraut. Das Paar saß nebeneinander - händchenhaltend - in ihren Rollstühlen, als sie von Reverend Linda Hunsaker verheiratet wurden. Getroffen und lieben gelernt haben sie sich 1942. Gefeiert wurde im engsten Familien- und Freundeskreis. Hunsaker sagte: "Wir feiern hier etwas, das schon vor sehr langer Zeit hätte gefeiert werden sollen." Weiterlesen »
 
Schön, dass Du hier bist
Bitte melde Dich an, um diese Funktion nutzen zu können!

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren

Anmelden